Das interaktive Donaumöbel schlängert sich vom Ursprung bis zur Mündung durch den Gewölbefletz des ehemaligen Wasserschlosses in den Donauauen bei Neuburg an der Donau.
Das Aueninstitut Neuburg dient der Auenforschung und -entwicklung auf nationaler und europäischer Ebene.
Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei im Bereich Auenökologie und Auendynamisierung unter Berücksichtigung von staugeregelten Flusssystemen.
Das Zentrum besteht aus drei Teilbereichen:
dem Aueninstitut als Forschungseinrichtung,
dem Auenforum, für fachlichen Erfahrungsaustausch
und dem Aueninformationszentrum als Schnittstelle zur Öffentlichkeit.
Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bereits im Außenraum mit speziellen Themenwegen, die durch Infotafeln begleitet werden.
Fertigstellung:
2009
Bauherr:
Förderverein Auenzentrum
Adresse:
Schloss Grünau 1
86633 Neuburg an der Donau
Größe:
600 m²
Mitarbeiter:
Reinhard Zeh
Grafik:
KU Eichstätt, Claudia Pietsch
Multimedia:
VDX Virtual Dynamix
Lichtplanung:
Ingenieurbüro Bamberger
Inhaltliches Konzept:
KU Eichstätt,
Prof. Hemmer
Dr. Loreth
Bauleitung:
DI Helmut Mies
Fotos:
© Veit Aschenbrenner Architekten