Die Liegenschaft befindet sich in einem heterogenen, städtebaulichen Umfeld, das von Geschosswohnungsbau, Zeilenbebauung, Gartenstadt und Einfamilienhäusern geprägt ist. In unmittelbarer Nähe liegen öffentliche Einrichtungen wie eine Volksschule, ein Kindergarten sowie Nahversorgung
Das Bebauungskonzept sieht einen viergeschossigen Baukörper vor, bestehend aus zwei sich tangierenden Zeilen, die an ihren Enden räumliche Aufweitungen und Übergänge schaffen. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die Wohnungen durch Laubengänge von zwei Seiten Licht und Luft erhalten.
Ein Teil des Erdgeschosses wird mit einer Raumhöhe von 3,5 m geplant, um eine gewerbliche Nutzung zu ermöglichen. Die Tiefgaragenabfahrt ist so positioniert, dass der quartiersinterne Freiraum ungestört bleibt.
Studie:
2022
Auftraggeberin:
Wiener Wohnen, vertreten durch WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH
BGF:
7.444 m²
Projektteam:
Oliver Aschenbrenner
Susanne Veit-Aschenbrenner
Rajna Avmarova