Der Siedungscharakter für das neue Wohnviertel Wegscheid changiert zwischen urban und landschaftlich. Die Bebauungsstruktur aus linearen und punktuellen Elementen gibt dem Quartier einen eigenen Charakter. Das Ergebnis sind räumlich rhythmisch definierte Freiräume mit selbstverständlicher Adressbildung. Fingerförmig fließt das Grün in die Hofstruktur der Gebäude. Die Bebauung steigt von Nord nach Süd von 2 auf 5 Geschosse an und spielt durch die Höhenstaffelung mit der umgebenden Bebauung.
Die autofreie Siedlung wird über grüne Wohnwege erschlossen und bietet eine gute Anbindung zwischen Bahnhof und Fachmärkten. Schallschutz wird durch Laubengänge und eine strategische Orientierung der Wohnungen erreicht. Gemeinschaftsflächen, ein Therapiegarten und „Urban Gardening“ fördern den sozialen Austausch.
Das Konzept setzt auf eine klare, reduzierte Materialwahl, hohe Energieeffizienz durch Fernwärme und einer durchdachten Lüftungslösung für ein angenehmes Raumklima.
Eu-weit offener 2-stufiger Wettbewerb
Beitrag 2. Stufe:
2019
WFL:
16.651 m²
Projektteam:
Tobias Schedel
Oliver Aschenbrenner
Visualisierung:
Pixlab Studios