Dorfzentrum Großnondorf
NEUBAU FEUERWEHR UND AUFBAHRUNGSHALLE, SANIERUNG PFARRHOF | |
WETTBEWERB: | 2001 |
BAUHERR: | Gemeinde Gunthersdorf |
FERTIGSTELLUNG: | 2007 |
Gegenüber der Kirche wird der neuen Feuerwehrhalle eine Raumschicht vorgelagert, bestehend aus gedeckten Freibereich, der Dorfloggia und dem hohen Aufbahrungsraum. Die sakrale Nutzung definiert den Kirchplatz, der durch die seitliche Orientierung der Feuerwehr nicht durch die Nutzfahrzeuge gestört wird. Feuerwehr und Pfarrhof bilden einen geschützten halböffentlichen Hof, der an einen Anger erinnert und über einen schmalen Durchgang zwischen Feuerwehrhalle und Pfarrhof mit dem Kirchplatz verbunden ist. Die politische und kirchliche Gemeinde mobilisieren zusammen die Bewohner von Großnondorf, um die verfallene Mitte des Dorfes neu zu aktivieren. Die Erzdiözese stellt den stark sanierungsbedürftigen und ungenutzten Pfarrhof für öffentliche Nutzung (Jugendgruppen, Musikraum, Selbstvermarktungsshop, Mannschaftsraum, Gästeappartement) und das nebenliegende Grundstück zum Neubau einer Feuerwehr zur Verfügung. Die Errichtung und Sanierung erfolgt größtenteils in Eigenleistung. Dieses architektonische Experiment beinhaltet eine starke Identitätsbildung durch Partizipation der Bewohner. Die einfachen und klaren Baukörper definieren das zentrale Ensemble. Die Ausführung im Detail unterliegt den Bewohnern, je nach Geschick und Qualifikation des Einzelnen.